Audioschnittstelle & Steckverbinder

XLR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
XLR-Steckverbinder, links weiblich, rechts männlich
XLR-Steckverbinder, links weiblich, rechts männlich

XLR ist ein Industriestandard für elektrische Steckverbindungen. XLR-Stecker werden vor allem in der dreipoligen Ausführung im professionellen Beschallungs- und Tonstudio-Bereich an Mikrofon-, AES/EBU- und Lautsprecher-Kabeln oder in der fünfpoligen Ausführung auch zur Übertragung von digitalen Lichtsteuerdaten (DMX) beziehungsweise von Timecode verwendet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bedeutung und Herkunft der Bezeichnung

Zu Bedeutung und Herkunft der Bezeichnung XLR gibt es zwei Erklärungen:

  • Die amerikanischen Bezeichnungen für eine symmetrische Kabelführung sind Xternal, Live, Return, was dem in Deutschland gebräuchlichen Masse, heiß (+), kalt () entspricht. Allerdings ist im Deutschen üblich, die drei Leiter in der Reihenfolge „heiß“, „kalt“, „Masse“ zu nennen.
  • Es gab zuerst die Stecker der „Cannon X-Serie“, daraufhin wurde ein Schnappverschluss angebracht (L = Latch) was zu „Cannon XL“ führte. Dann wurde ein Gummiring ergänzt (R = Rubber gasket). Das ergab die Abkürzung „XLR“.

Der Vorläufer des XLR-Steckers war in der Tontechnik der Tuchelstecker, den es in zwei sehr unterschiedlichen Ausführungen gibt, deren kleinere (Kleintuchel) sich von den DIN-Audioverbindungen für Heimanwendung lediglich durch robustere Ausführung und Schraubarretierung unterscheidet.

Die Pinbelegung des XLR-Steckers ist allerdings anders als beim DIN-Stecker.

[Bearbeiten] Vorteile gegenüber Klinken-Verbindungen

Der Vorteil von XLR-Steckverbindungen ist, dass das Signal beim Einstecken nicht – wie bei Klinken-Steckverbindungen – kurzzeitig mit Masse verbunden wird. XLR-Steckverbindungen sind zudem in der Regel verriegelbar und trittsicher ausgeführt. Pin 1 des Weibchens ist etwas länger („voreilend“) als die Pins 2 und 3. Beim Stecken wird daher zuerst die Masse-Verbindung hergestellt, und somit vermieden, dass die „heißen“ Enden zuerst Kontakt bekommen. Der entscheidende technische Vorteil ist, dass XLR-Stecker i.d.R. für symmetrische Übertragungen verwendet werden. Zwar kann auch mit einem Stereo-Klinkenstecker eine symmetrische Verbindung hergestellt werden, doch ist das in der Praxis nur in Patch-Bays und Rack-intern üblich.

[Bearbeiten] Belegung

Pin symmetrische Signalübertragung unsymmetrische Signalübertragung Abkürzung
1 Masse, Kabel-Schirm unbelegt X = („Xcreen“) Schirm
2 normale Polarität, heiß (+, hot) heiß L = Live
3 umgedrehte Polarität, kalt (−, cold) Masse und kalt R = Return

Pin zwei ist mit einer „Nase“ markiert; siehe Abbildung. Bei unsymmetrischem Gebrauch werden Pin eins und drei gebrückt.

XLR-Stecker gibt es in unterschiedlicher Bauform bis zu siebenpolig und in verschiedenen Schutzklassen nach VDE. Im Bereich der professionellen Beleuchtungs- und Bühnentechnik ist in der Norm für die Übertragung von DMX-Steuersignalen der fünfpolige XLR-Stecker vorgesehen, häufig (gerade bei günstigeren Geräten) werden jedoch auch dreipolige Stecker eingesetzt. Vierpolige Stecker werden zur Stromversorgung von Videokameras und deren Zubehör eingesetzt.

XLR-Kupplungen (in der Einbau-Ausführung XLR-Buchsen genannt) nennt man „weiblich“ (engl. female), XLR-Stecker nennt man „männlich“ (engl. male).

[Bearbeiten] Siehe auch

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.