Tonträger

Minifon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Minifon der Fa. Protona Monske war ein in den 1950er Jahren hergestelltes, batteriebetriebenes Miniatur-Drahtton-, später -Tonbandgerät. Ursprünglich als Diktiergerät konzipiert, waren die ersten Modelle ("M51", "M53", "P55") noch mit Miniaturröhren aufgebaut, hatten bis zu drei Batterien (Röhrenheizung, Röhrenanode, Motor) und zeichneten auf Stahldraht auf. Spätere Modelle ("attaché", "hi-fi") arbeiteten mit Germanium-Transistoren, hatten daher nur noch eine Batterie (12 Volt, wahlweise NiCd-Akku) und verwendeten Vollspur-Tonbandkassetten (Vorläufer des Kassettenrekorders). Aufgrund ihrer kleinen Baugrösse wurden sie u.a. zu Spionagezwecken eingesetzt, wofür reichhaltiges Zubehör angeboten wurde, etwa als Armbanduhr oder als Krawattennadel getarnte Mikrofone oder auch kleine Induktionsspulen, die Telefongesprächsmitschnitte über das Streufeld des Differentiatransformators der damaligen Telefonapparate gestatteten.

Der australische Luftfahrttechniker David Warren, der Erfinder des Flugschreibers ("Black Box"), konstruierte seinen ersten Prototyp durch Modifikation eines Minifons nach einer zunächst völlig rätselhaften Absturzserie von damals hochmodernen de Havilland "Comet"-Düsenflugzeugen in den Jahren 1953 und 1954.

[Bearbeiten] Weblinks

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.