AMD-Prozessor

AMD Athlon (K7)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
AMD Athlon
Produktion: 1999 bis 2002
Produzent: AMD
Prozessortakt: 500 MHz bis 1400 MHz
FSB-Takt: 100 MHz bis 133 MHz
L2-Cachegröße: 256 KiB bis 512 KiB
Fertigung: 250 nm bis 180 nm
Befehlssatz: x86
Mikroarchitektur: AMD K7
Sockel:
Namen der Prozessorkerne:
  • Argon
  • Pluto/Orion
  • Thunderbird

Der AMD Athlon bezeichnet eine Familie von x86-kompatiblen Prozessoren der Firma AMD. Er wird auch als AMD K7 bezeichnet, in Anlehnung an seinen Vorgänger K6.

Ab August 1999 konnte AMD mit dem AMD Athlon den zur damaligen Zeit schnellsten x86-Prozessor der Welt anbieten. Der Athlon war auch der Chip, der zuerst die prestigeträchtige Grenze von einem Gigahertz (GHz) Taktfrequenz überschritt. Aufgrund des Erfolges des AMD Athlon wurden in der Folgezeit viele Prozessoren von AMD entsprechend benannt, für Details siehe den Artikel Athlon.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Produktgeschichte

Den Original-Athlon gab es als Modell für den Slot A, der mechanisch Intels Slot 1 ähnelte. Der L2-Cache von 512 KiB befand sich bei diesem Slot-Modell auf der Platine und somit außerhalb des Dies, weshalb er nur mit der Hälfte (bis 700 MHz), zwei Fünftel (bis 850 MHz) oder einem Drittel (bis 1 GHz) der Taktrate betrieben werden konnte. Später kam mit dem Thunderbird-Kern der erste Athlon-Prozessor für den Sockel A (Sockel 462), dessen L2-Cache war dann auch in den Prozessorkern integriert. Damit war der Cache wieder mit voller Taktrate ansprechbar, er wurde jedoch aus Kostengründen auf 256 KiB reduziert. Es gab den Thunderbird-Athlon auch in einigen seltenen Exemplaren für den Slot A, der aber nicht mit allen Hauptplatinen kompatibel war. Eine Abwandlung des Thunderbird-Athlons stellte der Duron dar, der mit reduziertem L2-Cache auf den Office-Markt zielte.

Die ersten Athlons (mit den Entwicklungsnamen Argon bzw. Pluto/Orion (für Slot A) sowie Thunderbird B) liefen mit einem auf 100 MHz getakteten FSB. Die Slot A-CPUs erreichten Taktfrequenzen bis 1.000 MHz, der Thunderbird B wurde bis 1,4 GHz angeboten. Mit dem Thunderbird C, der auch nur bis 1,4 GHz angeboten wurde, wurde der FSB auf 133 MHz beschleunigt.

[Bearbeiten] Nachfolger

Der direkte Nachfolger des Athlons wurde der Athlon XP, eine überarbeite Version der K7-Architektur.

Siehe auch: Geschichte AMDs

[Bearbeiten] Modelldaten

[Bearbeiten] K7 (Argon)

Original Athlon für den Slot A (geöffnet)
Original Athlon für den Slot A (geöffnet)
  • L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
  • L2-Cache: 512 KiB (externe Chips auf CPU-Modul mit 50 % des CPU-Takts)
  • MMX, Extended 3DNow!
  • Slot A, EV6 mit 100 MHz Front Side Bus (FSB 200)
  • Betriebsspannung (VCore): 1,60 V
  • Erstes Erscheinungsdatum: 23. Juni 1999
  • Fertigungstechnik: 0,25 µm
  • Die-Größe: 184 mm² bei 22,0 Millionen Transistoren
  • Taktraten: 500–700 MHz
    • 500 MHz (250 MHz L2-Cache) [23. Juni 1999]
    • 550 MHz (275 MHz L2-Cache) [23. Juni 1999]
    • 600 MHz (300 MHz L2-Cache) [23. Juni 1999]
    • 650 MHz (325 MHz L2-Cache) [9. August 1999]
    • 700 MHz (350 MHz L2-Cache) [4. Oktober 1999]

[Bearbeiten] K75 (Pluto/Orion)

  • L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
  • L2-Cache: 512 KiB (externe Chips auf CPU-Modul mit 1/2, 2/5 oder 1/3 des CPU-Takts)
  • MMX, Extended 3DNow!
  • Slot A, EV6 mit 100 MHz Front Side Bus (FSB 200)
  • Betriebsspannung (VCore): 1,60–1,80 V
  • Erstes Erscheinungsdatum: 29. November 1999
  • Fertigungstechnik: 0,18 µm
  • Die-Größe: 108 mm² bei 22,0 Millionen Transistoren
  • Taktraten: 550–1.000 MHz
    • 550 MHz (275 MHz L2-Cache) [29. November 1999]
    • 600 MHz (300 MHz L2-Cache) [29. November 1999]
    • 650 MHz (325 MHz L2-Cache) [29. November 1999]
    • 700 MHz (350 MHz L2-Cache) [29. November 1999]
    • 750 MHz (300 MHz L2-Cache) [29. November 1999]
    • 800 MHz (320 MHz L2-Cache) [6. Januar 2000]
    • 850 MHz (340 MHz L2-Cache) [11. Februar 2000]
    • 900 MHz (300 MHz L2-Cache) [6. März 2000]
    • 950 MHz (317 MHz L2-Cache) [6. März 2000]
    • 1.000 MHz (333 MHz L2-Cache) [6. März 2000]

[Bearbeiten] Thunderbird

AMD Athlon mit 1.333 MHz (Thunderbird)
AMD Athlon mit 1.333 MHz (Thunderbird)
  • L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
  • L2-Cache: 256 KiB mit Prozessortakt
  • MMX, Extended 3DNow!
  • Slot A, EV6 mit 100 MHz Front Side Bus (FSB 200)
  • Sockel A, EV6 mit 100 MHz (FSB 200, B-Modelle) und 133 MHz (FSB 266, C-Modelle) Front Side Bus
  • Betriebsspannung (VCore): 1,70–1,75 V
  • Erstes Erscheinungsdatum: 5. Juni 2000
  • Fertigungstechnik: 0,18 µm
  • Die-Größe: 120 mm² bei 37,0 Millionen Transistoren
  • Taktraten:
    • Slot A: 650–1000 MHz
      • 650 MHz [5. Juni 2000]
      • 700 MHz [5. Juni 2000]
      • 750 MHz [5. Juni 2000]
      • 800 MHz [5. Juni 2000]
      • 850 MHz [5. Juni 2000]
      • 900 MHz [5. Juni 2000]
      • 950 MHz [5. Juni 2000]
      • 1.000 MHz [5. Juni 2000]
    • Sockel A, 100 MHz FSB (B-Modelle): 650–1400 MHz
      • 650 MHz [5. Juni 2000]
      • 700 MHz [5. Juni 2000]
      • 750 MHz [5. Juni 2000]
      • 800 MHz [5. Juni 2000]
      • 850 MHz [5. Juni 2000]
      • 900 MHz [5. Juni 2000]
      • 950 MHz [5. Juni 2000]
      • 1.000 MHz [5. Juni 2000]
      • 1.100 MHz [28. August 2000]
      • 1.200 MHz [17. Oktober 2000]
      • 1.300 MHz [22. März 2001]
      • 1.400 MHz [6. Juni 2001]
    • Sockel A, 133 MHz FSB (C-Modelle): 1.000–1.400 MHz
      • 1.000 MHz [30. Oktober 2000]
      • 1.133 MHz [30. Oktober 2000]
      • 1.200 MHz [30. Oktober 2000]
      • 1.333 MHz [22. März 2001]
      • 1.400 MHz [6. Juni 2001]

[Bearbeiten] Weblinks

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.