Verstärker (Audio)

Phonoeingang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Phonoeingang bezeichnet man einen Anschluss an einem Verstärker, an den man einen Plattenspieler ohne eingebauten Entzerrvorverstärker anschließen kann.

Der Phonoeingang an Hifi-Verstärkern (meist Cinchanschluss) unterscheidet sich von anderen Signaleingängen dadurch, dass er auf eine andere Spannung ausgelegt ist. Sie liegt bei Plattenspielern mit Magnettonabnehmersystem bei 2mV, während "normale" Eingänge eine Spannung von 200mV besitzen (jeweils bei 1 kHz). Um diese Plattenspieler an andere Eingänge anzuschliessen ist daher ein Vorverstärker nötig. Andersherum können die Signale anderer Tonquellen nicht an einen Phonoeingang angeschlossen werden.

[Bearbeiten] Entzerrung

Die Musikinformation, die auf einer Mikrorillenplatte gespeichert ist, wurde beim Schneidvorgang im Frequenzgang linear verzerrt. Dies war erforderlich geworden, um die Oberfläche beider Plattenseiten zugunsten einer längeren Spieldauer effektiver ausnutzen zu können. Bei dieser Verzerrung werden die niederfrequenten Signale, die statistisch gesehen größere Amplituden, d. h. Auslenkungen in der Seiten- und Tiefenmodulation der Stereoplatte, besitzen, gedämpft. Dies geschieht anhand von international genormten Kennlinien, von denen die bekannteste und verbreitetste die RIAA-Kennlinie ist.

Zur Wiederherstellung eines unverzerrten Frequenzganges muss das Eingangssignal ein Filter durchlaufen, dessen Filterkennlinie spiegelbildlich zur Aufnahmekennlinie ist. Die "unterrepräsentierten" tiefen Frequenzen werden angehoben. Dabei muss die RIAA-Kennlinie möglichst genau umgesetzt werden, da sonst eine spürbare Verfärbung des Klangbildes sowie das Stereoklangbild beeinträchtigende Phasenfehler entstehen.

Unglücklicherweise erzeugen Plattenspieler mit ihrem dem Masse-Feder-Schwinger analogen Antrieb (Motor, Riemen bzw. String, massereicher Plattenteller) und einem mechanisch-elektrischen Wandler gleicher Analogie (dynamische und statische Masse von Tonarm und Tonabnehmer, Nadelsteifigkeit) Störgeräusche vor allem bei sehr niedrigen Frequenzen. Würden diese im Entzerrerverstärker entsprechend angehoben und in der weiteren Signalkette verstärkt, wäre eine unzulässige, zumindest aber zu hohen nichtlinearen Verzerrungen führende Auslenkung der Lautsprechermembranen die Folge. Aus diesem Grunde enthält der Entzerrer einen Hochpass, der Frequenzen unterhalb von 20 Hz stark bedämpft.

[Bearbeiten] Anschluss anderer Tonabnehmersysteme

Andere Tonabnehmersysteme liefern Spannungen, die nicht (Kristalltonabnehmer) bzw. um den Faktor 10 (Moving-Coil System) verstärkt werden müssen.

Nur wenige Vollverstärker bieten Anschlussmöglichkeiten für Moving-Coil-Systeme, da deren extrem geringe Ausgangsspannung idealerweise schon in unmittelbarer Nähe des Plattenspielers erhöht bzw. verstärkt werden sollte. Zudem stellt der hierzu erforderliche Vor-Vorverstärker erhebliche Ansprüche an Rauschfreiheit und Unempfindlichkeit gegenüber elektrischen und magnetischen Einstreuungen. Da Moving-Coil-Systeme (auch aufgrund ihres Preises) weniger verbreitet sind als konventionelle Moving-Magnet-Systeme, wäre nur eine kleine Zielgruppe für dieses Feature ansprechbar.

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.