Die Lochkartentechnik mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, führte in den Industrieländern zu einer schnellen maschinentechnischen Weiterentwicklung. Mit steigenden Ausstattungsgrad gewann sie ein breites Anwendungsgebiet. Durch ihre geringe Arbeitsgeschwindigkeit und der Entwicklung zur elektronischen Datenverarbeitung verlor die Lochkartentechnik etwa ab 1960 zunehmend an Bedeutung.
Inhaltsverzeichnis |
Lochkartenlocher, Lochkartenprüfer, Lochkartenstanzer, Lochkartendoppler, Lochschriftübersetzer, Summenlocher, Sortiermaschine, Lochkartenleser, Lochkartenmischer, Lochkartensortierer und Tabelliermaschine.
Der über Tastatur, Vorlaufkarte oder Konstantentrommel erregte Lochmagnet (Zeilenmagnet) zieht den Anker an. Dies geschieht kurz vor dem Erreichen der tiefsten Stellung der Exzenterwelle (Stanzrohr). Dadurch wird über die Zugstange und den 1. Winkelhebel der 2. Winkelhebel (Kupplungsglied) unter den Mitnehmer gebracht. Dabei steht die Ausbuchtung des Kupplungsgliedes unter dem Mitnehmer. Durch die exzentrische Bewegung des Stanzrohres wird das Kupplungsglied gegen den Mitnehmer gedrückt. Er nimmt den Stanzstempel mit nach oben, der die in der Matrize liegende Lochkarte durchdringt. Die Auswahl der Stanzstempel erfolgt elektromagnetisch. Der Stanzvorgang erfolgt im „Schritt-Stanz-Prinzip“.
Der durch den Mitnehmer gehobene Rückholbügel wird beim Abwärtsbewegen der Exzenterwelle wieder in die Ausgangslage gebracht und damit auch der Stanzstempel.
Peripheriegerät
Nach zweimaliger Wiederholung des Prüfvorganges der betreffenden Spalte erhält die Lochkarte bei festgestelltem Fehler eine Fehlerkerbung am oberen Kartenrand. Die Lochkarte wird durch zwei Abfühlstifte abgetastet. Bei jedem möglichen Abfühlvorgang werden die Abfühlstifte durch die Schwinge mechanisch zur Abfühlbereitschaft freigegeben.
Abfühlstifte
Die beiden Abfühlstifte durchdringen die Lochkarte, und über den Winkelhebel wird der Kontakt geschlossen. → Stromfluß
Sternrad
Das Sternrad dringt in die Lochung ein und schließt über den Sternradträger die Verbindung zwischen der Kontaktfeder und der Kontaktschraube. → Stromfluß
Abfühlstifte
Die beiden Abfühlstifte werden durch die Lochkarte in der Aufwärtsbewegung gehindert, so dass kein Kontaktschluß erfolgt. → kein Stromfluß
Sternrad
Das Sternrad kann die Lochkarte nicht durchdringen. Dadurch entsteht ein Abstand zwischen der Kontaktfeder und der Kontaktschraube. → kein Stromfluß
Peripheriegerät
Ausgabe von Daten in Lochkarten aus der Zentraleinheit (CPU Central Processing Unit) über den Pufferspeicher.
Die Stanzeinheit besteht aus:
Bei der Funktionsbereitschaft des Lochkartenstanzers wird die Schlagplatte durch den Exzenter auf- und abwärts bewegt. Bei Erregung eines Stanzmagnetpaares wird durch die Zugstange das Kuppelglied in die Richtung der Schlagplatte gezogen und durch das Kuppelglied mit Stanzstempel nach unten gedrückt. Die Lochkarte wird gestanzt. Bei der dann folgenden Aufwärtsbewegung der Schlagplatte bewirkt sie in Verbindung mit der Rückholfeder die Ruhestellung von Kuppelglied und Stanzstempel.
Der Informationsträger Lochkarte wird durch Abfühlbürsten abgetastet. Ist eine Lochstelle im Informationsträger, so schließen die Abfühlbürsten über die Kontaktfläche (Kontaktwalze) einen Stromkreis. Der dabei entstehende Impuls wird von der Auswertungsschaltung als Merkmal für eine Lochstelle interpretiert. Die elektrische Kontaktzeit der Abfühlbürste in der Lochstelle ist kürzer als ihre mechanische Berührungszeit mit der Kontaktfläche (Kontaktwalze) – stromlos in die Lochstelle, stromlos aus der Lochstelle.
Der Informationsträger Lochkarte wird von gebündeltem Licht abgetastet. Durch ein lichtempfindliches Bauelement werden die Lichtstärkeänderungen in Spannungsänderungen umgewandelt. Nach Verstärkung stehen die Impulse zur Auswertung zur Verfügung.