Computer

D4a

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
Magnettrommelspeicher des D4a - Die große Trommel (senkrecht mit Kabelgewirr) stammt vom ZRA1, die D4a Abwandlung auf dem gleichen Konstruktionsprinzip liegt vorn unten quer.
Magnettrommelspeicher des D4a - Die große Trommel (senkrecht mit Kabelgewirr) stammt vom ZRA1, die D4a Abwandlung auf dem gleichen Konstruktionsprinzip liegt vorn unten quer.

Der Kleinrechner D4a war ein Computertyp aus der DDR.

Er wurde, wie seine Vorgänger D1, D2 und D3, an der TU Dresden unter der Leitung von Prof. N. J. Lehmann entwickelt und hergestellt.

Der D4 basierte vollständig auf Transistoren. Er verfügte über ca. 200 Stück, mit denen er 2000 Operationen/Sekunde ausführen konnte. Sein Trommelspeicher hatte 4096 Speicherzellen mit je 33 Bit. Als Eingabe-Geräte verfügte der D4a über integrierte Tastatur und Lochstreifenleser, zur Ausgabe diente ein Streifendrucker. In der Bauausführung als D4a war der Rechner einer der ersten Auftischcomputer Europas.

Ab 1966 wurden etwa 3000 Stück des D4/D4a vom VEB Büromaschinenwerke Zella-Mehlis in Serie gefertigt.

[Bearbeiten] Weblinks

Copyright © 2005-2010 Hardware-Aktuell. Alle Rechte vorbehalten.